Planungsdatendefinition in ADAM 3.2

Definition von Dienstarten

Dienstarten
mit beliebigen Zeitblöcken
Dienstarten können vom Anwender frei definiert werden und dienen in ADAM zur Beschreibung von Standard-Diensten und Standard-Absenzen. Jede Dienstart besitzt einen eindeutigen Namen und eine Kurzbezeichnung und kann als Präsenz oder als Absenz definiert werden. Wird die Dienstart als Präsenz definiert, können beliebige Blockzeiten mit je einer Von- und Bis-Zeit angegeben werden, mit denen auch Pausen definiert werden können. Wird die Dienstart als Absenz definiert, braucht nur die Dauer angegeben werden, wie z.B. Urlaub oder Krankenstand. Die Zeitklasse einer Dienstart ist wiederum Zeitmodellen zugeordnet, welche bestimmte Berechnungsvorschriften auslöst und dadurch Zeit- oder Anzahlbuchungen eines Dienstes bestimmt. Dienstarten können zeitlich durch eine Datums- und Wochentagsgültigkeit eingeschränkt werden und gruppenspezifisch vergeben werden. Dienstarten im Dienstplan werden als Ikone dargestellt, ihre grafische Darstellung kann per Mausklick eingestellt werden. Die Farbe der Texte, der Linien und des Hintergrunds kann mit Hilfe eines Farb-Dialogs bequem eingestellt werden.

Definition von Zeitkonten

Zeitkonten
mit verschiedenen Zeitzyklen
In ADAM können beliebig viele unterschiedliche Konten definiert werden, welche als Speicher für die Arbeitszeitabrechnung einer Person dienen. Für jede Person im Dienstplan werden aus diesen definierten Konten individuelle Personenkonten erzeugt, welche im Dienstplan bebucht werden und können nach abgeschlossener Planung in der Datenbank gespeichert werden. Diese Konten können nicht nur Arbeitszeiten speichern, sondern sie können auch zu statistischen Zwecken wie z.B. als Zählkonten für Krankenstände oder Urlaube verwendet werden. Jedes Konto besitzt einen eindeutigen Namen, eine Kurzbezeichnung, eine Konto-Nr. und eine Bearbeitungsart. Der Zyklus eines Kontos bestimmt, nach welcher Zyklusanzahl eines Zyklusintervalls eine Berechnung stattfindet. In ADAM wird als Zyklusintervall Tag, Woche, Monat, Quartal und Jahr verwendet. Am Zyklusbeginn und am Zyklusende können Berechnungen von Kontowerten ausgelöst werden, welche in einem eigenen Formular spezifiziert werden.

Definition von Zeitmodellen

Zeitmodelle
mit Berechnungsvorschriften
Damit die Arbeitszeit von Diensten auf Zeitkonten gebucht werden kann, dienen in ADAM Zeitmodelle. Jedes Zeitmodell besitzt einen Namen, zugeordnete Zeitklassen von Diensten und eine Berechnungsvorschrift, welche eine bestimmte Gültigkeit hat. Die Berechnungsvorschrift eines Zeitmodells wird für einen Dienst nur dann ausgeführt, wenn die Zeitklasse des betreffenden Dienstes diesem Zeitmodell zugeordnet ist. Mit Hilfe dieser Berechnungsvorschriften können beliebige tägliche Zeitabschnitte von zugeordneten Diensten auf beliebige Konten gebucht werden. Mit Hilfe spezieller Gültigkeitsfunktionen für die Datums-, Wochentag- oder Feiertagsgültigkeit können Buchungen nur dann durchgeführt werden, wenn die jeweilige Gültigkeit zutrifft. Diese Berechnungsvorschriften werden ebenfalls wie die zyklischen Berechnungen mit der Programmiersprache Java definiert. Durch die Mächtigkeit der Programmiersprache Java können auch Bedingungen formuliert werden, welche Buchungen nur im Soll- oder im Ist-Dienstplan oder nur bei einem vorhandenen Ersatzruhetag- oder einer vorhandenen Ersatzruhezeit durchführen. Die Berechnungsvorschriften von Zeitmodellen in Verbindung mit den zyklischen Berechnungen von Personenkonten erlauben ADAM unter anderem komplexe Überstundenabrechnungen durchzuführen.

Definition von Dienstsequenzen

Dienstsequenzen
mit beliebig vielen Diensten
Dienstsequenzen stellen eine gleichbleibende Folge von Diensten - sogennante Diensträder - dar und können in ADAM frei definiert werden. Sie können manuell als auch automatisch in einen Dienstplan eingefügt werden und werden hauptsächlich bei der Schichtdienstplanung in ADAM verwendet. Jede Dienstsequenz besitzt einen eindeutigen Namen, einen Dienstsequenztyp, eine Dienstsequenzklasse, eine Dienstsequenzlänge, einen Dienstsequenz-Nachfolger und einen Wochentagsbeginn, welcher beim Einfügen überprüft wird. In einem zweidimensionalen Raster mit der Länge der definierten Dienstsequenz können wie in einem Dienstplan beliebig definierte Dienstarten als Dienst-Ikone eingefügt werden. Dabei können pro Spalte, welche einen Tag im Dienstplan symbolisiert, beliebig viele Dienstarten eingefügt werden.

Definition des Dienstbedarfes

Dienstbedarf
mit Tag- und Nachtdiensten
Dienstbedarfe in ADAM spezifizieren den täglichen Dienstbedarf einer Planungsperiode für eine Planungsgruppe und können vom Anwender frei definiert werden. Für jeden Wochentag der Planungsperiode wird die exakte Anzahl, die Art und die Qualifikationen der Dienste angegeben. Alle im Dienstbedarf angegebenen Qualifikationen einer Dienstart müssen bei der Dienstzuteilung durch die jeweilige Person erfüllt werden. Jeder Dienstbedarf besitzt einen eindeutigen Namen, eine Dienstbedarfs-Nr. und ist einer Planungsgruppe und einer Organisationseinheit zugeordnet. Neben der Liste der täglichen Soll-Dienste wird auch die Soll-Dienstanzahl und die Gesamtdauer der Soll-Dienste angezeigt.